Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

der 

Svetlana Bäuerlein

Oswald-Meder-Straße 13

78052 Villingen-Schwenningen

E-Mail: info@e-skiz.de

– nachfolgend „Auftragnehmerin“

für Werke der Eventvisualisierung und Live-Zeichnung


I. Allgemeiner Teil

1. Geltungsbereich, Begriffe

1.1 Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen der Auftragnehmerin und ihren Kunden über die Erstellung von Werken im Sinne dieser AGB. Werk ist jedes von der Auftragnehmerin geschaffene Ergebnis, insbesondere (a) Eventvisualisierungen (Illustrationen/Visualisierungen von Dekorations- und Gestaltungskonzepten für Events, insbesondere Hochzeiten) sowie (b) Live-Zeichnungen (insb. Porträts von Gästen während eines Events, ggf. nach Foto).

1.2 Kunden sind Verbraucher (§ 13 BGB) oder Unternehmer (§ 14 BGB). Werke im Sinne dieser AGB sind alle von der Auftragnehmerin angefertigten Zeichnungen. 

1.3 Abweichende AGB des Kunden gelten nicht, es sei denn, die Auftragnehmerin bestätigt ihre Geltung in Textform. Individuell getroffene Abreden haben Vorrang (Textform ausreichend).


2. Vertragsgegenstand, Vertragsschluss

2.1 Vertragsgegenstand ist die Erstellung des/der individuell vereinbarten Werk(e). Inhalt und Umfang (insb. Motiv, Stil, Ausgabeformat, Anzahl, Qualitätsstufe), Ort, Zeitpunkt/Termin, Leistungsdauer, Vergütung sowie ggf. Reisekosten/Spesen werden jeweils individuell vereinbart und in der Auftragsbestätigung dokumentiert (E-Mail/WhatsApp ausreichend).

2.2 Ein Vertrag kommt insbesondere zustande durch (i) Annahme eines Angebots der Auftragnehmerin durch den Kunden oder (ii) Bestätigung der Auftragnehmerin über eine entsprechende Anfrage des Kunden (jeweils via E-Mail, WhatsApp, Brief oder unterschriebenes Angebot).

2.3 Die Auftragnehmerin darf zur Vertragserfüllung geeignete Dritte heranziehen (Subunternehmer).

2.4 Künstlerische Gestaltungsfreiheit: Soweit nicht ausdrücklich abweichend vereinbart, liegt die künstlerische Ausgestaltung (Stil, Komposition, Farbwahl, Perspektive, Strichführung, Anzahl/ Auswahl der Varianten) im Ermessen der Auftragnehmerin. Referenzarbeiten und Beispielbilder dienen lediglich der Veranschaulichung.

2.5 Auswahl, Roh- und Arbeitsdaten: Die Auftragnehmerin liefert das fertiggestellte Werk im vereinbarten Ausgabeformat. Skizzen, Entwürfe, Roh-/Arbeitsdateien (z. B. Layer-/Projektdateien, PSD/AI/Procreate) sowie nicht ausgewählte Zwischenstände sind nicht geschuldet und werden grundsätzlich nicht herausgegeben.


3. Mitwirkungspflichten des Kunden (insb. Live-Events)

3.1 Der Kunde stellt rechtzeitig alle zur Erstellung des Werkes erforderlichen Informationen, Materialien und Vorlagen (z. B. Fotos, Logos, Deko-Skizzen) in geeigneter Qualität bereit.

3.2 Live-Events: Der Kunde stellt am Veranstaltungsort unentgeltlich einen geeigneten, witterungsgeschützten Arbeitsplatz mit Tisch, Stuhl, ausreichender Beleuchtung sowie – soweit erforderlich – Strom bereit. Bei Außenveranstaltungen sind Wetterschutz und ausreichende Beleuchtung sicherzustellen.

3.3 Verpflegungspflicht: Bei Live-Einsätzen mit einer geplanten Dauer von mehr als 2 Stunden stellt der Kunde der Auftragnehmerin angemessene Verpflegung (mindestens alkoholfreie Getränke und eine Mahlzeit je 4 Stunden) kostenlos zur Verfügung.

3.4 Der Kunde sorgt dafür, dass organisatorische Vorgaben (Zugang, Parken, Ausweise etc.) rechtzeitig übermittelt werden. Wartezeiten aus dem Risikobereich des Kunden gelten als Leistungszeit.

3.5 Live-Zeichnung: keine Erfolgsgarantie je Gast. Es kann nicht garantiert werden, dass alle anwesenden Gäste gezeichnet werden. Die Anzahl der Porträts hängt von Motiv, Material, Rahmenbedingungen und Zeitfenster ab.

3.6 Ablauf am Veranstaltungsort: Der Kunde stellt sicher, dass die Durchführung nicht durch parallele Angebote oder Anweisungen beeinträchtigt wird; angemessene kurze Pausen sind zulässig.


4. Rechte Dritter, Einwilligungen, Freistellung

4.1 Stellt der Kunde Vorlagen (z. B. Fotos, Grafiken) bereit, versichert er, zur Nutzung und Weiterbearbeitung dieser Vorlagen durch die Auftragnehmerin berechtigt zu sein und dass keine Rechte Dritter (z. B. Urheber-, Marken-, Persönlichkeitsrechte) verletzt werden.

4.2 Live-Porträts/erkennbare Personen: Der Kunde stellt sicher, dass erforderliche Einwilligungen der abgebildeten Personen (Recht am eigenen Bild) vorliegen; die Auftragnehmerin darf diese Einwilligungen im Namen des Kunden einholen, ist dazu aber nicht verpflichtet.

4.3 Der Kunde stellt die Auftragnehmerin von Ansprüchen Dritter frei, die aus einer Verletzung der Ziffern 4.1/4.2 resultieren, einschließlich angemessener Rechtsverfolgungskosten.


5. Nutzungsrechte, Urhebervermerk, Eigenwerbung

5.1 Urheberin der Werke ist die Auftragnehmerin.

5.2 Mit vollständiger Zahlung der vereinbarten Vergütung räumt die Auftragnehmerin dem Kunden an den konkret erstellten Werken ein ausschließliches (exklusives), zeitlich und räumlich unbeschränktes Nutzungsrecht ein. Das Nutzungsrecht umfasst – soweit nicht abweichend vereinbart – insbesondere Vervielfältigung, Verbreitung, Ausstellung, öffentliche Zugänglichmachung, Bearbeitung und Umgestaltung des Werkes, letzteres unter Beachtung der Urheberpersönlichkeitsrechte der Auftragnehmerin. 

5.3 Sublicensing/Weitergabe: Der Kunde darf das Nutzungsrecht an Dritte soweit zur vereinbarten Nutzung erforderlich weitergeben (z. B. an Druckereien, Agenturen, Location-/Deko-Partner). Eine darüber hinausgehende Übertragung an Dritte bedarf der Zustimmung der Auftragnehmerin.

5.4 Eigenwerbe-Vorbehalt: Trotz der Exklusivität bleibt die Auftragnehmerin berechtigt, die Werke für eigene Referenz- und Werbezwecke zu nutzen (Portfolio, Website, Social-Media, Präsentationen, Wettbewerbe, Druckwerke), einschließlich Making-of-Material und Fotos der Werke. Bei Werken mit erkennbaren Personen nutzt die Auftragnehmerin diese nur auf Basis vorliegender Einwilligungen; der Kunde wirkt auf Wunsch an der Einholung mit.

5.5 Namensnennung: Die Auftragnehmerin ist berechtigt, in angemessenem Umfang als Urheberin genannt zu werden (z. B. © [Name] oder Verweis auf Profil/Website), soweit dem keine berechtigten Interessen des Kunden entgegenstehen.

5.6 Bis zur vollständigen Zahlung wird lediglich ein widerrufliches, einfaches Nutzungsrecht eingeräumt.


6. Leistungserbringung, Lieferung, Abnahme

6.1 Eventvisualisierungen werden je nach Vereinbarung digital (Datei-Download/-Versand) oder physisch geliefert. Live-Zeichnungen werden vor Ort übergeben; digitale Kopien können zusätzlich bereitgestellt werden. Roh-/Arbeitsdateien, Skizzen und nicht ausgewählte Zwischenstände werden nicht geschuldet.

6.2 Abnahme: Der Kunde prüft das/die Werk(e) unverzüglich. Abnahme erfolgt (i) ausdrücklich, (ii) konkludent durch Nutzung oder (iii) nach einer Prüfungsfrist von 5 Werktagen ohne substanzielle Mängelrüge.

6.3 Künstlerische Freiheit/Mangelbegriff: Abweichungen, die auf der künstlerischen Gestaltungsfreiheit der Auftragnehmerin beruhen (z. B. Stil, Strichführung, Farbwahl, Komposition) oder auf Eigenschaften der vom Kunden gelieferten Vorlagen, stellen keinen Sachmangel dar. Ein Mangel liegt nur bei handwerklichen/technischen Fehlern vor, die die Tauglichkeit zum vertraglich vorausgesetzten Gebrauch beeinträchtigen (z. B. gravierende Verarbeitungs- oder Dateifehler).

6.4 Nachbesserung: Im Rahmen der gesetzlichen Mängelrechte ist die Auftragnehmerin berechtigt, bis zu zwei Nacherfüllungsversuche (Nachbesserung oder Neuerstellung) innerhalb angemessener Frist vorzunehmen; bei Verbrauchern nur, soweit zumutbar. Die sonstigen gesetzlichen Rechte des Kunden bleiben unberührt.

6.5 Änderungswünsche nach Abnahme gelten als Zusatzleistungen und werden gesondert vergütet.

6.6 Archivierung: Die Auftragnehmerin ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, Werke über die Ablieferung hinaus bis zu einer Frist von 3 Jahren zu archivieren.


7. Vergütung, Fälligkeit, Spesen

7.1 Die Vergütung wird individuell vereinbart (Pauschale, Tagessatz, Stunden, Preis pro Werk etc.) und ergibt sich aus Angebot/Auftragsbestätigung.

7.2 Sofern nichts Abweichendes vereinbart ist, sind Rechnungen ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen fällig.

7.3 Reisekosten, Übernachtungen und Spesen werden zusätzlich abgerechnet, es sei denn, es ist abweichendes vereinbart.

7.4 Zurückbehaltungs-/Aufrechnungsrechte stehen dem Kunden nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Gegenansprüchen zu.


8. Stornierung/Terminverschiebung (Live-Events)

8.1 Stornierungen/Terminänderungen bedürfen der Textform. Bereits erbrachte Leistungen und nicht stornierbare Aufwendungen sind zu erstatten. (Optional ausfüllen: Stornopauschalen nach Fristen).


9. Haftung

Die Haftung der Parteien richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften. Eine weitergehende Beschränkung oder Erweiterung der gesetzlichen Haftung wird durch diese AGB nicht vereinbart.


10. Höhere Gewalt

Ereignisse höherer Gewalt (z. B. behördliche Anordnungen, Stromausfall, Pandemien, Unwetter, Verkehrsstörungen, Krankheit trotz zumutbarer Ersatzsuche) suspendieren die Leistungspflichten für die Dauer der Störung zuzüglich angemessener Anlaufzeit; die Parteien stimmen ggf. Ersatztermine ab.


11. Schlussbestimmungen

11.1 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

11.2 Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Textform (E-Mail/WhatsApp ausreichend).

11.3 Sollte eine Bestimmung unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt (Salvatorische Klausel).


II. Besondere Bedingungen für Unternehmer (B2B)

12. Zusätzliche Zahlungs- und Leistungsbedingungen (B2B)

12.1 Die Auftragnehmerin kann angemessene Abschlagszahlungen verlangen, soweit vereinbart.

12.2 Bei Zahlungsverzug fallen Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe an; weitergehende Verzugsschäden bleiben vorbehalten.

12.3 Rechteübertragung: Die Einräumung exklusiver Nutzungsrechte (Ziff. 5.2) steht unter der aufschiebenden Bedingung vollständiger Zahlung. Bis dahin darf der Kunde die Werke nur intern zu Prüfzwecken nutzen.

13. Gewährleistung/Verjährung (B2B)

13.1 Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungs- und Verjährungsfristen. 

13.2 Rügepflicht: Offensichtliche Mängel sind innerhalb von 7 Werktagen ab Lieferung/Abnahme in Textform zu rügen; anderenfalls gelten die Werke als genehmigt. Rechte bei verdeckten Mängeln bleiben unberührt.

14. Gerichtsstand (B2B)

Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher – auch internationaler – Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertrags- und AGB-Verhältnissen der Sitz der Auftragnehmerin.


III. Besondere Bedingungen für Verbraucher (B2C)

15. Preise, Zahlung, Lieferung

15.1 Endpreise und etwaige Zusatzkosten werden vor Vertragsschluss individuell mitgeteilt. In den Preisen ist die gesetzliche Umsatzsteuer bereits enthalten.

15.2 Die Lieferung von physischen Werken erfolgt an die vom Verbraucher angegebene Anschrift; digitale Werke werden per Download/Dateiversand bereitgestellt.

16. Widerrufsbelehrung (nur für Verbraucher – Dienstleistungen)

Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns 

Svetlana Bäuerlein

Oswald-Meder-Straße 13

78052 Villingen-Schwenningen

E-Mail: info@e-skiz.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Beginn der Dienstleistungen auf Wunsch des Verbrauchers

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Erlöschen des Widerrufsrechts bei Dienstleistungen

Das Widerrufsrecht erlischt, wenn die Auftragnehmerin die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung erst begonnen hat, nachdem der Verbraucher (i) ausdrücklich zugestimmt hat, dass die Auftragnehmerin vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung beginnt, und (ii) seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch die Auftragnehmerin verliert.

Ausschluss des Widerrufsrechts bei Individualanfertigungen

Verträge über die Herstellung individuell angefertigter Werke nach Kundenspezifikation – insbesondere personalisierte Porträts/Live-Zeichnungen und Eventvisualisierungen nach Vorgaben des Verbrauchers – sind vom Widerrufsrecht ausgeschlossen (vgl. § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB). 

17. Abnahme, Mängelrechte (B2C)

Gesetzliche Gewährleistungsrechte bleiben unberührt. Der Verbraucher wird gebeten, offensichtliche Mängel möglichst zeitnah mitzuteilen; eine Verpflichtung hierzu besteht nicht.

18. Schlussbestimmungen (B2C)

18.1 Es gilt deutsches Recht; zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.

18.2 Die Auftragnehmerin ist weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Stand 2025

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

— An: 

[Svetlana Bäuerlein

Oswald-Meder-Straße 13

78052 Villingen-Schwenningen

E-Mail: info@e-skiz.de

— Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung ():

— Bestellt am ()/erhalten am ():

— Name des/der Verbraucher(s):

— Anschrift des/der Verbraucher(s):

— Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):

— Datum:

) Unzutreffendes streichen.